Abstrich Wir entnehmen von Haut- und Schleimhautoberflächen Abstrichmaterial mit einem
Watteträger und senden diese an ein qualifiziertes Labor zur Untersuchung auf Bakterien, Pilze und ähnlichem ein. Aufgrund des Abstrich-Ergebnisses kann eine gezielte und effektive Therapie eingeleitet werden.
Allergietestung Wir führen Allergietestung auf der Haut (Prick-Testung) sowie Blutuntersuchungen auf allergisierende
Substanzen durch. Diese Untersuchung ist bereits im Säuglingsalter möglich.
Atemtest Auch im Kindesalter ist bei Bauchschmerzen eine Infektion mit dem Helicobacter-Bakterium möglich.
Eine einfache Untersuchung des Atems ist eine wichtige diagnostische Maßnahme, die in unserer Praxis durchgeführt wird.
Blutdruckmessung Bei Vorsorgen, Kopfschmerz und Schwindel sowie speziellen Krankheitsbildern werden
Blutdrucktestungen durchgeführt und altersentsprechend beurteilt.
Blutentnahmen Blutanalysen sind wichtig zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung von Erkrankungen, ebenso wie als
Vorbereitung vor Operationen. Wir führen die Blutuntersuchungen auf Wunsch nach vorheriger Einwirkung einer betäubenden Salbe auf die Einstichstelle durch, die eine fast 100%ige Schmerzfreiheit
bei der Blutentnahme garantiert. Dies ist besonders schonend für die Kinder .
Denver-Test Um die altersentsprechende Entwicklung eines Kindes in verschiedenen Bereichen festzustellen, sind
manchmal spezielle Testungen notwendig. Wir führen in unserer Praxis den sogenannten Denver-Test als Entwicklungstest qualifiziert durch.
EKG Bei Verdacht auf Herzerkrankungen werden EKG-Untersuchungen in unserer Praxis durchgeführt.
Gesprächstermin
Bei vielen sozialen und psychologischen Problemen sind längere Gespräche mit dem Arzt notwendig. Diese Termine werden dann zeitlich so gelegt, daß genug Raum für eine Beratung bleibt. Die Genehmigung für
die psychosomatische Grundversorgung liegt, verliehen durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg, vor.
Gewicht- und Längenbestimmung
Besonders im Kindesalter ist es notwendig, den Verlauf der Längen- und Gewichtsentwicklung zu verfolgen. Diese Angaben werden auf Normalwertkurven aufgetragen und mit der Normkurve verglichen.
Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern ist eine engmaschige Kontrolle der Gewichts- und Längenentwicklung notwendig.
Ernährungsberatung
Bei vielen Krankheiten ist eine Ernährungsberatung notwendig. Dies beginnt bei den Fragen nach der Ernährung des Säuglings und geht bis zur Beratung bei Übergewicht. Wir führen Ernährungsberatungen
qualifiziert und auf Wunsch mit gesondertem Termin durch.
Heilpraktikerin Bei manchen chronischen Erkrankungen kann es sehr hilfreich sein, Naturheilverfahren und
Alternativmedizin mit in das Therapiekonzept miteinzubeziehen. In unserem Haus praktiziert Frau Silke Bartnik, Heilpraktikerin und Kinderkrankenschwester, die Methoden der klassischen Homöopathie,
Fußreflexzonenmassage, Lymphdrainage und andere Naturheilverfahren anwenden kann.
Hellbrügge-Diagnostik
Bei Säuglingen und Kleinkindern ist es besonders wichtig, die Entwicklung zu beurteilen. Die Hellbrügge-Diagnostik ist ein standardisiertes Verfahren zur Erkennung von Defiziten in der Entwicklung.
Hörtestung
Mit unserem Hörtest-Gerät ist es möglich, Hörstörungen früh zu erkennen und therapeutische Schritte einzuleiten. Das Hörtestgerät ist kindgerecht und zur Belohnung wird der “Piloten-Hörschein” verliehen.
Hüft-Sonographie bei Säuglingen Zirka 5% der Säuglinge leiden an einer Unreife der Hüfte, dabei ist der Hüftkopf nicht fest genug in
der Hüftpfanne verankert. In der Bundesrepublik Deutschland werden alle Säuglinge bei der Vorsorgeuntersuchung U3 durch eine Hüftschalluntersuchung untersucht, um eine frühzeitige Therapie
mit einer Spreizhose durchführen zu können. Wir führen diese Hüftschalluntersuchung im Ramen der Vorsorgeuntersuchung U3 oder gesondert durch.
Impfungen
Inhalationstherapie
Wir führen in unserer Praxis mit modernen elektrischen Vernebelungsgeräten Inhalationstherapien durch wie z.B. bei Bronchitis- und Asthma-Erkrankungen.
Jugend-Gesundheitsuntersuchung J1 Laut Gesetz haben alle Jugendlichen zwischen dem 12. und dem 15. Geburtstag den Anspruch auf eine
Vorsorgeuntersuchung. Dabei wird besonders Wert gelegt auf seelische und soziale Probleme, es werden die Körpermaße genommen, der Blutdruck gemessen und die körperliche Entwicklung beurteilt. Wichtig
ist in diesem Alter die Auffrischung von Impfungen.
Lungenfunktionsprüfung Bei Verdacht auf Lungen- und Bronchialerkrankungen können Prüfungen der Belüftung und Funktion der
Lunge durchgeführt werden, um eine entsprechende Behandlung einzuleiten.
Magen- und Darmerkrankungs Diagnostik im Kinder- und Jugendalter Eine der der Schwerpunkte in der Praxis ist die Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des Magen
-Darmtraktes wie z.B. Magenschleimhautentzündungen, Getreideeiweiß-Unverträglichkeit (Zöliakie), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Bauchschmerzen unklarer Ursache und Infektionen des Magen
-Darm-Traktes. Es stehen verschiedene Diagnose-Methoden zur Verfügung. Bei notwendig werden Magen- und Darmspiegelungen sowie Entnehme von Gewebeproben steht eine qualifizierte Klinik zur Verfügung,
zu der Kontakt hergestellt werden kann.
Neurologie Bei Auffälligkeiten der Motorik, bei Kopfschmerz und Schwindel sowie bei unklaren Beschwerdebildern
können neurologische Untersuchungen durch eine qualifizierte Mitarbeiterin durchgeführt werden.
Reise- und tropenmedizinische Beratung
Die Reiselust auch mit Kindern ist ungebrochen. Oftmals können Gefahren entstehen, die man vor einer Reise bedenken sollte. Wichtig für viele tropische Länder ist die Malaria-Prophylaxe-Beratung. Wir sind
vom Zentrum für Reisemedizin in Düsseldorf zertifiziert, qualifiziert reise- und tropenmedizinische Beratungen durchzuführen. Auch Reiseimpfungen werden in unserer Praxis durchgeführt und bevorratet.
Sehtestung
Wir führen altersgerechte Sehtestungen und Farbsinnprüfungen durch.
Strepkokokken-Schnelltest
Bei Verdacht auf Scharlach oder Streptokokken-Angina können durch Rachenabstrich innerhalb von 5 Minuten Diagnosen gestellt werden.
Stuhluntersuchungen
Bei Durchfall, Bauchschmerzen und Gedeihstörungen müssen Stuhluntersuchungen durchgeführt werden. Diese werden in einem qualifizierten Labor untersucht.
Ohrdruckmessung (Tympanometrie)
Bei oder nach Ohrentzündungen können Flüssigkeitsergüsse hinter dem Trommelfell eine Hörminderung hervorrufen, diese Flüssigkeitsansammlungen werden durch die Messung mit einem Tympanometer
festgestellt und können einer Behandlung zugeführt werden.
Urindiagnostik Bei Verdacht auf Harnwegsinfektionen, Bauchweh und im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen werden
Urinschnelltests sowie Untersuchungen unter dem Mikroskop durchgeführt.
Vorsorgeuntersuchungen U2-J1 Wir führen sämtliche vom Gesetzgeber vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen durch, auf Wunsch können
Zwischenvorsorgen, z.B. im 3., 7., 9. und 11. Lebensjahr durchgeführt werden.
Vojta-Testung Diese standardisierte Untersuchungsmethode testet typische Bewegungsmuster von Säuglingen zum
Ausschluß von Bewegungsstörungen und Entwicklungsverzögerungen.
|